MENÜ
Drei Personen von hinten, die über die Uni-Brücke in Richtung Campus gehen.
RUB, Marquard
Vor Studienbeginn

Für Studieninteressierte

Sie interessieren sich für ein Bacherlor- oder Masterstudium an unsrerem Institut? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.

Bachelor-Studium

Informieren Sie sich bitte zunächst auf unserer Website, wo wir viele Informationen abgelegt haben. Wenn Sie weitergehende Fragen zu den Inhalten haben, wenden Sie sich bitte zunächst an das Studienbüro.

Sie müssen vor Beginn des Studiums nachweisen, dass Sie Englisch mindestens auf Niveaustufe B2 beherrschen. Der Nachweis kann beispielsweise mit Ihrem Abiturzeugnis erfolgen, wenn Sie mindestens 5 Jahre lang bis zum Abitur Englisch-Unterricht hatten und als letzte Note mindestens 5 Punkte erhalten haben.

Außerdem müssen Sie entweder einen Mathematik-Leistungskurs oder einen Informatik-Grund- oder Leistungskurs oder eine weitere Fremdsprache auf Niveaustufe B1 nachweisen. Letztere erreichen Sie beispielsweise durch 4 Jahre Schulunterricht im Gymnasium.

WICHTIG: Eine Woche vor Semesterbeginn findet ein Vorkurs in Form eines einwöchigen Blockkurses statt. Der Vorkurs heißt "Erste Schritte in der Programmierung mit Python" und richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse in Programmierung. In diesem Vorkurs werden Basiskenntnisse in der Programmierung mit Python vermittelt, wie sie für den Besuch von vertiefenden Einführungen vorausgesetzt werden. Der Besuch des Vorkurses ist freiwillig, wird aber unbedingt empfohlen, da die Inhalte des Kurses im Studium vorausgesetzt werden.

Aktuell ist VAMoS zulassungsbeschränkt, d.h. Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der RUB.

Ein Studienbeginn ist immer zum Wintersemester möglich. Die Onlinebewerbung ist von Anfang Juni bis 15. Juli möglich.

Eine Woche vor Semesterbeginn findet ein Vorkurs in Form eines einwöchigen Blockkurses statt.

Der Vorkurs heißt "Erste Schritte in der Programmierung mit Python" und richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse in Programmierung. In diesem Vorkurs werden Basiskenntnisse in der Programmierung mit Python vermittelt, wie sie für den Besuch von vertiefenden Einführungen vorausgesetzt werden. Der Besuch des Vorkurses ist freiwillig, wird aber unbedingt empfohlen, da die Inhalte des Kurses im Studium vorausgesetzt werden.

VAMoS wird im 2-Fach-Bachelor studiert, d. h. Sie studieren außer VAMoS noch ein zweites Studienfach.

Als zweites Fach stehen Ihnen alle Fächer zur Verfügung, die grundsätzlich im 2-Fach-Modell angeboten werden. Eine Übersicht über diese Fächer ist hier zusammengestellt.

Besonders gut eignen sich Fächer wie Mathematik oder ein sprachenorientertes Fach wie Japanologie.

Master-Studium

Informieren Sie sich bitte zunächst auf unserer Website, wo wir viele Informationen abgelegt haben. Wenn Sie weitergehende Fragen zu den Inhalten haben, wenden Sie sich bitte zunächst an das Studienbüro.

Sie müssen einen Bachelor-Abschluss in VAMoS oder einen vergleichbaren Abschluss in z. B. Computerlinguistik, Informatik, Linguistik oder Kognitionspsychologie mit einer Note von 2,3 oder besser nachweisen.

Vor Beginn des Studiums müssen Sie nachweisen, Englisch mindestens auf Niveaustufe B2 zu beherrschen. Der Nachweis kann beispielsweise mit Ihrem Abiturzeugnis erfolgen, wenn Sie mindestens 5 Jahre lang bis zum Abitur Englisch-Unterricht hatten und als letzte Note mindestens 5 Punkte erhalten haben.

Aktuell ist VAMoS im Masterstudium zulassungsfrei, d. h. Sie bewerben sich direkt per E-Mail an unserem Institut.

Fügen Sie Ihrer E-Mail bitte folgende Informationen bei:

  1. Unterlagen zu Ihrem Bachelor-Abschluss (Zeugnis, ToR)
  2. Welchen Schwerpunkt Sie in Ihrem Masterstudium belegen wollen: Computerlinguistik, Psycholinguistik oder Theoretische Linguistik
  3. Im Fall des 1-Fach-Masters: Welchen zweiten Schwerpunkt Sie belegen wollen; im Fall des 2-Fach-Masters: Welches Zweitfach Sie wählen wollen

Sie können sich zum Winter- und Sommersemester bewerben. Damit die Zulassung zum nachfolgenden Semester klappt, sollten Sie sich mindestens 2 Monate vor Semesterbeginn bewerben, also für das Wintersemester spätestens Ende Juli, für das Sommersemester spätestens Ende Januar.

Internationale Studierende (d.h. ohne deutsche Staatsangehörigkeit und ohne Bachelor-Abschluss einer deutschen Universität) müssen sich bis spätestens 15.7. (für das Wintersemester) bzw. 15.1. (für das Sommersemester) über das Online-Portal der Zulassungsstelle bewerben. Mehr Information dazu finden Sie hier: https://international.ruhr-uni-bochum.de/de/schritt-4-onlinebewerbung

Sobald geklärt ist, dass Sie prinzipiell die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, führen Sie das Beratungsgespräch mit demjenigen bzw. derjenigen Professor:in, der:die zu Ihren geplanten Schwerpunkten passt und Sie während Ihres Masterstudiums betreut. Bringen Sie zum Beratungsgespräch dieses Formular vorausgefüllt mit. Für den 1-Fach-Master genügt Seite 1. Weitere Hinweise zum Ablauf des Beratungsgespräch erhalten Sie von der Person, mit der Sie das Gespräch führen.

Außerdem muss die Gleichwertigkeit Ihres Bachelor-Abschlusses festgestellt werden. Den Antrag dazu stellen Sie mit diesem Formular. Senden Sie das ausgefüllt Formular bitte an beratung@linguistics.rub.de.

Kontakt